Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  • Informationen zur Verwendung von Cookies

    Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Webseiten, die von der Gesellschaft PLETIAREŇ s.r.o., mit Sitz in Drietoma 129, 913 03 Drietoma Slovenská Republika, ID-Nr.: 53420969, USt-IDNr.: 2121367237 betrieben werden (im Folgenden nur als "Cookies" bezeichnet)

    Was sind Cookies?

    Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite von Ihrem Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Webseite, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Sitzung zu speichern. Cookies können sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, den verwendeten Browsertyp oder Ihre vorherigen Besuche merken, um Ihre Benutzererfahrung bei wiederholtem Besuch der Webseite zu verbessern.

    Warum benutzen wir Cookies?

    Die einzelnen Seiten im Portfolio unseres Unternehmens verwenden Cookies, die uns helfen, bessere Dienstleistungen bereitzustellen. Auf unseren Webseiten verwenden wir folgende Arten von Cookies:

    Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in geschützte Bereiche unserer Website einzuloggen.

     Leistungsbezogene Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns zu analysieren, wie Sie mit unseren Webseiten interagieren. Diese Informationen verwenden wir, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Seiten zu verbessern und zu vereinfachen. Die durch diese Cookies gesammelten Daten werden aggregiert und anonymisiert.

    Funktionale Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen, um Ihren Nutzungskomfort zu verbessern. Sie ermöglichen es der Webseite, Inhalte an Ihre Präferenzen anzupassen oder sich Ihre gewählte Sprache zu merken. Die von diesen Cookies gesammelten Daten identifizieren Sie nicht persönlich. Die von uns verwendeten Cookies schädigen Ihren Computer nicht und können nicht zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten verwendet werden. Für bestimmte Funktionen auf unserer Website nutzen wir Dienste von Drittanbietern, zum Beispiel eingebettete Videos von YouTube oder Verlinkungen zu dieser Plattform. Solche Inhalte oder Verlinkungen (jeglicher externer Inhalt) können Cookies von Drittanbietern enthalten. Bitte informieren Sie sich in den Cookie-Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter über die Verwendung solcher Cookies.

    Wie kann ich Cookies kontrollieren oder löschen?

    Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, müssen Sie diese aktiv löschen oder blockieren. Auch wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin besuchen – allerdings könnten einige Funktionen möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Wenn Sie dies wünschen, können Sie Cookies ablehnen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers.

  • Die Vertragsparteien vereinbaren, dass der Käufer, sofern es sich um eine natürliche Person handelt, verpflichtet ist, dem Verkäufer im Rahmen der Bestellung seinen Vor- und Nachnamen, seine Anschrift des ständigen Wohnsitzes einschließlich Postleitzahl, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse mitzuteilen.
  • Die Vertragsparteien vereinbaren, dass der Käufer, sofern es sich um eine juristische Person handelt, verpflichtet ist, dem Verkäufer im Rahmen der Bestellung seinen Firmennamen, die Anschrift seines Sitzes einschließlich Postleitzahl, seine Identifikationsnummer (IČO), seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse mitzuteilen.
  • Der Käufer kann jederzeit seine bereitgestellten personenbezogenen Daten überprüfen und ändern sowie seine Registrierung stornieren, nachdem er sich im Kundenbereich des Online-Shops unter https://www.pletiaren.eu/klient/ angemeldet hat.
  • Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der jeweils geltenden Fassung (nachfolgend „Datenschutzgesetz“) als Verantwortlicher im Rahmen des Abschlusses eines Kaufvertrags personenbezogene Daten des Käufers ohne dessen Einwilligung als betroffene Person verarbeiten wird, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers vom Verkäufer in vorvertraglichen Beziehungen mit dem Käufer erfolgt und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist, bei dem der Käufer eine der Vertragsparteien ist.
  • Der Käufer kann durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes vor dem Absenden der Bestellung seine Einwilligung im Sinne des Datenschutzgesetzes (ZnOOÚ) erteilen, dass der Verkäufer seine personenbezogenen Daten verarbeitet und speichert, insbesondere jene, die oben genannt wurden und/oder die für die Tätigkeit des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Versand von Informationen über neue Produkte, Rabatte und Aktionen auf die angebotenen Waren erforderlich sind, und diese Daten in allen seinen Informationssystemen verarbeitet, die dem Versand solcher Informationen dienen.

  • Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik zu behandeln und zu verarbeiten.

  • Der Verkäufer erklärt, dass er gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) personenbezogene Daten ausschließlich zu dem in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen genannten Zweck erheben wird.
  • Der Verkäufer erklärt, dass er im Einklang mit dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) personenbezogene Daten für andere als die in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen genannten Zwecke nur gesondert erheben wird. Er verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass personenbezogene Daten ausschließlich in einer Weise verarbeitet und verwendet werden, die dem Zweck entspricht, für den sie erhoben wurden, und dass sie nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt werden, die für andere Zwecke erhoben wurden.
  • Der Käufer erteilt dem Verkäufer gemäß Punkt 9.5 dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum bis zur Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung. Nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks wird der Verkäufer unverzüglich die Löschung der personenbezogenen Daten des Käufers veranlassen. Der Käufer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich widerrufen. Die Einwilligung erlischt innerhalb eines Monats nach Eingang des Widerrufs beim Verkäufer.
  • Der Käufer wird vor dem Absenden der Bestellung aufgefordert, durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens zu bestätigen, dass der Verkäufer ihn in klarer, verständlicher und unmissverständlicher Weise über Folgendes informiert hat:
  • Der Verkäufer erklärt, dass er personenbezogene Daten im Einklang mit den guten Sitten verarbeitet und in einer Weise handelt, die weder dem Gesetz Nr. 18/2018 Z.z. zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Datenschutzgesetz“) noch anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik widerspricht oder diese umgeht. Der Verkäufer erklärt ferner, dass er die Einwilligung der betroffenen Person nicht erzwingen und diese auch nicht durch die Androhung der Verweigerung eines Vertragsverhältnisses, einer Dienstleistung, einer Ware oder einer dem Verkäufer auferlegten Pflicht erzwingen wird.
  • Der Käufer hat das Recht, auf Grundlage eines schriftlichen Antrags vom Verkäufer Folgendes zu verlangen
  • Der Käufer hat das Recht, auf Grundlage eines kostenlosen schriftlichen Antrags beim Verkäufer Widerspruch einzulegen gegen:
  • Der Käufer hat das Recht, auf Grundlage eines kostenlosen schriftlichen Antrags beim Verkäufer der Verarbeitung personenbezogener Daten in den Fällen gemäß § 31 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) zu widersprechen, indem er berechtigte Gründe angibt oder Beweise für eine unrechtmäßige Beeinträchtigung seiner Rechte und rechtlich geschützten Interessen vorlegt, die durch eine solche Verarbeitung verletzt werden oder verletzt werden könnten. Sofern keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen und sich der Einspruch des Käufers als berechtigt erweist, ist der Verkäufer verpflichtet, die betroffenen personenbezogenen Daten unverzüglich zu sperren und zu löschen, sobald dies die Umstände zulassen.
  • Der Käufer hat auf Grundlage eines schriftlichen Antrags oder persönlich, wenn die Angelegenheit keinen Aufschub duldet, das Recht, dem Verkäufer jederzeit zu widersprechen und sich keiner Entscheidung des Verkäufers zu unterwerfen, die für ihn rechtliche Auswirkungen oder eine erhebliche Beeinträchtigung hat, sofern diese Entscheidung ausschließlich auf automatisierten Verarbeitungen seiner personenbezogenen Daten beruht. Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer zu verlangen, dass die Entscheidung auf eine andere als automatisierte Weise überprüft wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, diesem Antrag des Käufers stattzugeben, wobei eine befugte natürliche Person die entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Entscheidung übernimmt. Über die Art der Überprüfung und das Ergebnis der Feststellung informiert der Verkäufer den Käufer innerhalb der in Punkt 9.18 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Frist. Dieses Recht steht dem Käufer nur dann nicht zu, wenn ein besonderes Gesetz dies ausschließt, das Maßnahmen zum Schutz der berechtigten Interessen des Käufers enthält, oder wenn der Verkäufer im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen oder während der Dauer des Vertragsverhältnisses eine Entscheidung getroffen hat, mit der der Anforderung des Käufers entsprochen wurde, oder wenn der Verkäufer auf vertraglicher Grundlage andere geeignete Maßnahmen getroffen hat, um die berechtigten Interessen des Käufers zu wahren.

  • Macht der Käufer sein Recht schriftlich geltend und ergibt sich aus dem Inhalt seines Antrags, dass er dieses Recht gemäß dem Gesetz ausübt, so gilt der Antrag als nach Maßgabe dieses Gesetzes gestellt. Ein Antrag, der per E-Mail oder Fax übermittelt wurde, ist vom Käufer spätestens binnen drei Tagen nach dessen Absendung schriftlich nachzureichen.

  • Vermutet der Käufer, dass seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er dies der Datenschutzbehörde melden. Verfügt der Käufer nicht über die volle Geschäftsfähigkeit, kann seine Rechte sein gesetzlicher Vertreter ausüben.
  • Der Verkäufer ist verpflichtet, das Ersuchen des Käufers gemäß diesem Artikel dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen schriftlich zu bearbeiten bzw. den Anforderungen des Käufers gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) nachzukommen und den Käufer spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Ersuchens oder der Anfrage schriftlich zu informieren.
  • Die Einschränkung der Rechte des Käufers gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) teilt der Verkäufer der betroffenen Person und dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten unverzüglich schriftlich mit.
  • Der Verkäufer teilt dem Käufer hiermit mit, dass im Einklang mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZnOOÚ) bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers davon auszugehen ist, dass diese personenbezogenen Daten an folgende Dritte bzw. an einen bestimmten Empfängerkreis weitergegeben und zugänglich gemacht werden:
    • den Betrag, um den sich der Wert der Ware gemäß § 457 des Bürgerlichen Gesetzbuchs tatsächlich vermindert hat
    • die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und ihrer Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand entstandenen Kosten, berechnet gemäß der Preisliste für den Kundendienst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.
  • seine Identifikationsdaten, die in Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen aufgeführt sind,
  • die Identifikationsdaten eines Dritten, nämlich des Unternehmens, das dem Käufer die bestellte Ware liefert, wobei diese Daten in der Auftragsbestätigung angegeben sind,
  • der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, nämlich der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer,
  • dass personenbezogene Daten des Käufers verarbeitet werden, und zwar im Umfang von Vorname und Nachname, Wohnanschrift einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, wenn der Käufer eine natürliche Person ist, bzw. im Umfang von Firmenname, Sitzadresse einschließlich Postleitzahl, Unternehmensidentifikationsnummer (ID-Nr.), Telefonnummer und E-Mail-Adresse, wenn der Käufer eine juristische Person ist,
  • dass der Käufer verpflichtet ist, die angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen,
  • eine Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden oder nicht,
  • Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
  • In allgemein verständlicher Form Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Informationssystem und über deren Status im Umfang von:
    • Identifikationsdaten des Verkäufers und seines Vertreters, sofern ein solcher ernannt wurde,
    • Identifikationsdaten des Vermittlers; dies gilt nicht, wenn der Verkäufer bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht gemäß   § 34 des Datenschutzgesetzes (ZnOOÚ) vorgeht,
  • In allgemein verständlicher Form genaue Informationen über die Quelle, aus der seine personenbezogenen Daten zur Verarbeitung erhoben wurden,
  • In allgemein verständlicher Form eine Abschrift seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,
  • Ergänzende Informationen, die unter Berücksichtigung aller Umstände und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten für den Käufer erforderlich sind, um seine Rechte und rechtlich geschützten Interessen zu gewährleisten, insbesondere im Umfang von
    • Hinweis auf die Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten; sofern der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Käufers auf Grundlage dessen Einwilligung gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet, teilt er dem Käufer auch die Gültigkeitsdauer der Einwilligung mit. Ist der Käufer hingegen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen – basierend auf einer unmittelbar anwendbaren rechtsverbindlichen Vorschrift der Europäischen Union, einem internationalen Abkommen, das für die Slowakische Republik bindend ist, oder einem Gesetz –, informiert der Verkäufer den Käufer über die Rechtsgrundlage dieser Verpflichtung und weist ihn auf die Folgen einer Verweigerung der Bereitstellung hin,
    • Informationen über Dritte, sofern zu erwarten ist oder offensichtlich ist, dass ihnen personenbezogene Daten übermittelt werden,
    • Kreis der Empfänger, sofern zu erwarten ist oder offensichtlich ist, dass ihnen personenbezogene Daten offengelegt werden,
    • die Form der Veröffentlichung, wenn personenbezogene Daten veröffentlicht werden sollen,
    • Drittländer, wenn davon auszugehen ist oder offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten in diese Länder übermittelt werden,
  • die Berichtigung seiner unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind,
  • die Löschung seiner personenbezogenen Daten, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung erfüllt wurde; handelt es sich bei den verarbeiteten Daten um amtliche Dokumente mit personenbezogenen Angaben, kann er deren Rückgabe verlangen,
  • die Löschung seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, wenn gegen das DSG (Datenschutzgesetz) oder eine andere geltende Rechtsvorschrift der Slowakischen Republik verstoßen wurde.
  • der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, von denen er annimmt, dass sie ohne seine Zustimmung für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, und deren Löschung zu verlangen,
  • der Nutzung der in § 31 genannten personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings im Postverkehr zu widersprechen, oder
  • der Weitergabe der in § 31 genannten personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen.

Slovenská Pošta, a. s., mit Sitz in Partizánska Cesta 9, 975 99 Banská Bystrica 1, ID-Nr.: 36 631 124 , eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung Sa, Einlage Nr. 803/S

DHL Parcel Slovensko spol. s r. o., mit Sitz in Na pántoch 18, 831 06 Bratislava-Rača, ID-Nr. 47 927 682, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava 1, Abteilung Sro, Einlage Nr. 100759/B

GLS General Logistics Systems Slovakia s.r.o., mit Sitz in Budča 1039, 962 33 Budča, Slovenská republika (GLS Slovakia) ID-Nr. 36624942,eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung: Sro, Einlage Nr. 9084/S

Packeta Slovakia s. r. o. ID-Nr.: 48136999, Kopčianska 3338/82A 851 01 Bratislava - mestská časť Petržalka, 10. júla 2015, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage Nr. 105158/B

SDS – Smart Delivery Service SK, s.r.o., mit Sitz in Bratislava, Dunajská 46, ID-Nr.: 45487880, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava III., Abteilung: Sro, Einlage Nr. 75262/B

9.21. Die Informationssysteme des elektronischen Handels des Verkäufers sind gemäß dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten registriert.